Fragen und Antworten
Frage: Was benötigte ich für die Anmeldung meines KFZ?
Antwort: Für die An-/Ummeldung benötigen Sie:
- Zulassungs-/und Typenschein bzw. Genehmigungsdokumente
- Kaufvertrag
- Lichtbildausweis
- Ggf. Anmeldevollmacht
- Kosten etwa € 200,-
- Versicherungsbestätigung (erhalten Sie von Real Risk Franke & Partner)
------------------------------------------------------------------
Frage: Ich habe vor mir ein neues Fahrzeug zu kaufen; Wie komme ich zu einer günstigen Versicherung bzw. Leasingfinanzierung?
Antwort: Kontaktieren Sie die Real Risk Franke & Partner GmbH und geben Sie die Eckdaten des Fahrzeuges bekannt:
- Marke / Type
- KW / PS
- Listenpreis / Sonderausstattung
- Baujahr
Sollten Sie vorhaben das Fahrzeug zu leasen, informieren Sie uns bitte über die gewünschten Parameter (Laufzeit, Anzahlung, etc.)
------------------------------------------------------------------
Frage: Ich übersiedle. Was muss ich beachten?
Antwort: Informieren Sie uns VOR Übersiedlung, um notwendige Schritte besprechen und fristgerecht einleiten zu können. Für eine Neuberechnung/Anpassung der Haushaltsversicherung, benötigten wir jedenfalls die m² der Wohnnutzfläche sowie die neue Adresse.
------------------------------------------------------------------
Frage: Für wen gilt die Privathaftpflichtversicherung in meiner Haushaltsversicherung?
Antwort: Grundsätzlich gilt die Privathaftpflichtversicherung für
- den Versicherungnehmer
- den im gleichen Haushalt lebenden Partner
- den Versicherungsnehmer
- die minderjährigen Kinder (auch Adoptiv-, Enkel-, Pflege-, und Stiefkinder)
Die Versicherung gilt nicht für:
- volljährige Kinder
- sonstige, im Haushalt lebende Erwachsene (zB Mitbewohner, Eltern,..)
- Tiere wie zB Hunde, Pferde
Im Zweifel kontaktieren Sie uns, wir prüfen die zugrundeliegenden Bedingungen und passen den Versicherungsschutz auf Sie und Ihre Familie an.
------------------------------------------------------------------
Frage: Ich bin gesetzlich "unfallversichert"; wozu benötige ich eine private Unfallversicherung?
Antwort: Die gesetzliche Unfallversicherung leistet –im Gegensatz zur privaten Unfallversicherung – nur bei Unfällen, die im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit stehen. Die private Unfallversicherung gilt weltweit und dort wo die meisten Unfälle passieren: im Haushalt, in der Freizeit, beim Sport oder im Straßenverkehr.
------------------------------------------------------------------
Frage: Was muss meine Schadenmeldung zu mindestens beinhalten:
Antwort:
- Was ist, wann und wo passiert?
- Was/wer ist beschädigt/verletzt?
- Fotos
- ggf. eine Kopie der behördlichen Anzeige
------------------------------------------------------------------
Frage: Wann muss ein eine polizeiliche Anzeige erstatten?
Antwort: Anzeigen müssen sie u.a. in folgenden Fällen erstatten
- bei jeder Art von Feuerschaden
- bei jeder Art von Einbruch, Diebstahl oder Raub
- bei Park-und Vandalismusschäden
- bei Wildschäden
------------------------------------------------------------------
Frage: Welche Pflichten habe ich als Versicherungsnehmer?
Antwort: Folgendes gilt zu beachten um Ihren Versicherungsschutz nicht zu gefährden:
- fristgerechte Prämienzahlung
- geben Sie uns umgehend Umstände bekannt, die das versicherte Risiko ändern oder erhöhen
- Einhaltung der vertraglich vereinbarten Pflichten (siehe Obliegenheiten)